Dieser Yoga umfasst 6 Richtungen: Hatha Yoga, Kundalini Yoga, Jnana Yoga, Raja Yoga, Bhakti Yoga und Karma Yoga.
Hier praktizierst Du in den Yogastunden klassischen körperlichen Yoga nach der bewährten Rishikesh Reihe.
Wenn der Körper durch Asanas gut vorbereitet ist, widmet man sich dem Yoga der Energie. Erhöhe Dein Energielevel durch besondere Atemtechniken, Pranayama genannt.
Jnana Yoga ist der Yoga des Wissens. Dieser Yogapfad widmet sich dem Studium der überlieferten Schriften aber auch wundervoller Geschichten. Der Logos als göttlicher Funke steht hier im Vordergrund.
In Meditations- kursen erlernst Du die Grundlagen des Meditierens, sowie verschiedene Meditationstechniken. Das Ziel: die Gedanken im Geist zur Ruhe zu bringen. Dann beginnt erst Yoga.
Im Bhakti Yoga bist Du ganz in der Hingabe. Die Frage ist nur was oder wem gibst Du Dich hin. Rituale und ihr Bedeutung stehen hier im Vordergrund.
Dies ist der Yoga der Tat. Wie setze ich all das gelernte im Alltag um. Nur durch das Tun, durch unsere Erfahrung lernen wir. Fehler sind erlaubt, wenn wir denn diese zur Heilung und zum Wachstum nutzen.